Auszeichnung für kontinuierliches Engagement in der MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung
- chris59391
- 4. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Unsere Kindertagesstätte ist offiziell ein Haus, in dem Kinder forschen.
Was verbirgt sich unter der Erde?", "Was könne wir mit dem „Müll“, der auf der Straße liegt, tun?" Die Zwergennestkinder entdecken und forschen regelmäßig gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften. Für ihren Einsatz in der frühen MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung (MINT steht kurz für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz BNE) wird die Einrichtung nun 5. Mal offiziell als Haus, in dem Kinder forschen zertifiziert.
Welche Rolle spielt das Entdecken und Forschen? Was bringt es den Kindern?
Gute frühe Bildung für alle Kinder – wichtige Kompetenzen für die Zukunft vermitteln
Forschen entspricht dem Kindlichen Wesen. Kinder sind von Natur aus neugierig und möchten Dine und Phänomene ergründen. Dabei bilden sie sich weiter und erlernen sich in der Welt zu orientieren, eigene Erfahrungen zu sammeln und die Neugierde wird gestärkt. Kleinkinder erschließen sich die Welt vor allem über ihre Sinneseindrücke, sie stellen Fragen und erschließen im Forschen die Welt.Direkte Begegnungen mit Pflanzen, Tieren oder anderen Dingen könne zu emotionalen Erlebnissen werden und ermutigt zum Beobachten, Untersuchen, Erforschen und Ausprobieren. Während forscherischen Tätigkeiten, bei denen sich die Kinder mit Neuem auseinandersetzen, werden sie zum Sprechen angeregt. Es wirft Fragen auf und regt die Fantasie der Kinder an.
Forscherische Bildung bedeutet, mit den Kindern über alles ins Gespräch zu kommen, was sie interessant finden. Beim Forschen ist es wichtig, Kinder in ihrem Prozess, sowie in Gesprächen zu unterstützen und sich selbst die Welt erschließen zu lassen. Die Art, wie ein Kind forscht, gibt uns Einblicke in das kindliche Denken und Auskünfte über seine Bedürfnisse. Kinder erlernen, sich etwas aus eigener Kraft zu erschließen, was dazu beiträgt, Zutrauen zu sich und in die Welt aufzubauen. Des Weiteren bergen Erkundungen von Kindern das Potenzial für die Entwicklung von Empathie und Achtsamkeit. Wenn Kinder die Erfahrung machen, dass es auf das, was sie bewegt, ankommt, lernen sie auch, Verantwortung für ihr Tun zu übernehmen.
Diese Kompetenzen helfen ihnen dabei, Lösungen für Probleme zu finden, Verantwortung zu übernehmen und mit Spannungen und Dilemmata umzugehen. Dadurch leistet gute frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung einen Beitrag zu wichtigen Zukunftskompetenzen, wie sie die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) fordert.

Kommentare